Die erste von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Umgang mit Bedürfnissen und Grenzen
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Die erste von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Vier Paarwochenenden gehören zu einer in sich abgestimmten Einheit, können aber auch einzeln belegt werden. Die jeweiligen Workshops stehen unter verschiedenen Schwerpunkten:
1.WE Umgang mit Bedürfnissen
2.WE Bindung und Autonomie
3.WE Konfrontation und Projektion
4.WE Intimität und Sexualität
die Gruppe ist fortlaufend, das heißt: nach dem 4. Themenschwerpunkt beginnen wir wieder mit Thema 1 – Bedürfnisse. Späterer Einstieg nach Absprache möglich.
In der Paarbeziehung stellt sich die Frage, wie es möglich wird immer wieder neu und mit einem frischen Blick und offenem Herzen auf unseren Partner zuzugehen. Unser Anliegen ist es Wege aufzuzeigen, wie wir unsere Paarbeziehung durch respektvollen und liebevollen Umgang miteinander pflegen können. Übungen, Rituale und mutige Konfrontationen unterstützen uns eine direkte ehrliche Kommunikation zu entwickeln und einzuüben – bei gleichzeitiger Wertschätzung und Annahme des Partners.
Methode Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Tanz und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.
Bonding ist ein menschliches Grundbedürfnis und bedeutet körperlich, emotional und geistig im Kontakt und Austausch mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein. Um uns alter Muster bewusst zu werden, welche diesen Kontakt verhindern oder erschweren, brauchen wir einerseits andere Menschen als haltgebendes Gegenüber und Spiegel, andererseits den Raum und die Erlaubnis, das was in uns ist auszudrücken.
Seminarzeiten
16:00-17:00 Ankommen
17:00-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:00-13:00 Gruppe
Mittagessen
15:30-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:15-ca.13:00 Gruppe
Mittagessen
Abschlussrunde
Die zweite von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Beginn: Freitag ca. 14 Uhr
Ende: Sonntag ca. 16 Uhr
Ort: Bildungshof Marlene Preißinger 87782 Oberegg, Obere Hauptstr. 55
Tel. 08269-104
Preis: 210,– € bis 250,– € zur Selbsteinschätzung. Die Unterbringung ist im Gruppenraum auf Matten oder in 4- oder 5-Bett-Zimmern möglich. Bettwäsche ist mitzubringen oder für 4,-€ erhältlich.
Essen/Üb. 80,00 € ist am Ort an Marlene zu bezahlen
Vegetarische Kost bitte anmelden.
Anmeldung: Schriftlich mit Anzahlung per Überweisung auf Konto:
Raiffeisenbank Peiting, IBAN: DE 56 7016 9509 0000 2000 42 BIC: GENODEF1PEI
Rücktritt: bis 5 Tage (Sonntag) vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 30,- €, danach volle Bezahlung oder Stellen eines Teilnehmers.
Anmeldung und Rücktritt bitte schriftlich !
Dr. med. Marita Conradty
Bahnhofstr. 36 86971 Peiting
Tel: (0 88 61) 61 15 Fax: 08861-693241
E-mail: info@dr-conradty.de
Peter Bolte-Leuterer
Genhofen 15
88167 Stiefenhofen
Tel. 08386 7373
E-mail: p.bolte-leuterer@gmx.de
Vier Paarwochenenden gehören zu einer in sich abgestimmten Einheit, können aber auch einzeln belegt werden. Die jeweiligen Workshops stehen unter verschiedenen Schwerpunkten:
1.WE Umgang mit Bedürfnissen
2.WE Bindung und Autonomie
3.WE Konfrontation und Projektion
4.WE Intimität und Sexualität
die Gruppe ist fortlaufend, das heißt: nach dem 4. Themenschwerpunkt beginnen wir wieder mit Thema 1 – Bedürfnisse. Späterer Einstieg nach Absprache möglich.
In der Paarbeziehung stellt sich die Frage, wie es möglich wird immer wieder neu und mit einem frischen Blick und offenem Herzen auf unseren Partner zuzugehen. Unser Anliegen ist es Wege aufzuzeigen, wie wir unsere Paarbeziehung durch respektvollen und liebevollen Umgang miteinander pflegen können. Übungen, Rituale und mutige Konfrontationen unterstützen uns eine direkte ehrliche Kommunikation zu entwickeln und einzuüben – bei gleichzeitiger Wertschätzung und Annahme des Partners.
Methode Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Tanz und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.
Bonding ist ein menschliches Grundbedürfnis und bedeutet körperlich, emotional und geistig im Kontakt und Austausch mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein. Um uns alter Muster bewusst zu werden, welche diesen Kontakt verhindern oder erschweren, brauchen wir einerseits andere Menschen als haltgebendes Gegenüber und Spiegel, andererseits den Raum und die Erlaubnis, das was in uns ist auszudrücken.
Seminarzeiten
16:00-17:00 Ankommen
17:00-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:00-13:00 Gruppe
Mittagessen
15:30-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:15-ca.13:00 Gruppe
Mittagessen
Abschlussrunde