Die erste von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Umgang mit Bedürfnissen und Grenzen
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Die erste von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Vier Paarwochenenden gehören zu einer in sich abgestimmten Einheit, können aber auch einzeln belegt werden. Die jeweiligen Workshops stehen unter verschiedenen Schwerpunkten:
1.WE Umgang mit Bedürfnissen
2.WE Bindung und Autonomie
3.WE Konfrontation und Projektion
4.WE Intimität und Sexualität
die Gruppe ist fortlaufend, das heißt: nach dem 4. Themenschwerpunkt beginnen wir wieder mit Thema 1 – Bedürfnisse. Späterer Einstieg nach Absprache möglich.
In der Paarbeziehung stellt sich die Frage, wie es möglich wird immer wieder neu und mit einem frischen Blick und offenem Herzen auf unseren Partner zuzugehen. Unser Anliegen ist es Wege aufzuzeigen, wie wir unsere Paarbeziehung durch respektvollen und liebevollen Umgang miteinander pflegen können. Übungen, Rituale und mutige Konfrontationen unterstützen uns eine direkte ehrliche Kommunikation zu entwickeln und einzuüben – bei gleichzeitiger Wertschätzung und Annahme des Partners.
Methode Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Tanz und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.
Bonding ist ein menschliches Grundbedürfnis und bedeutet körperlich, emotional und geistig im Kontakt und Austausch mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein. Um uns alter Muster bewusst zu werden, welche diesen Kontakt verhindern oder erschweren, brauchen wir einerseits andere Menschen als haltgebendes Gegenüber und Spiegel, andererseits den Raum und die Erlaubnis, das was in uns ist auszudrücken.
Seminarzeiten
16:00-17:00 Ankommen
17:00-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:00-13:00 Gruppe
Mittagessen
15:30-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:15-ca.13:00 Gruppe
Mittagessen
Abschlussrunde
Die zweite von drei Einheiten der Frauen-Jahresgruppe 2020 mit dem Schwerpunkt:
Bitte klicken Sie hier für nähere Informationen: Frauen-Jahresgruppe 2020
Vier Paarwochenenden gehören zu einer in sich abgestimmten Einheit, können aber auch einzeln belegt werden. Die jeweiligen Workshops stehen unter verschiedenen Schwerpunkten:
1.WE Umgang mit Bedürfnissen
2.WE Bindung und Autonomie
3.WE Konfrontation und Projektion
4.WE Intimität und Sexualität
die Gruppe ist fortlaufend, das heißt: nach dem 4. Themenschwerpunkt beginnen wir wieder mit Thema 1 – Bedürfnisse. Späterer Einstieg nach Absprache möglich.
In der Paarbeziehung stellt sich die Frage, wie es möglich wird immer wieder neu und mit einem frischen Blick und offenem Herzen auf unseren Partner zuzugehen. Unser Anliegen ist es Wege aufzuzeigen, wie wir unsere Paarbeziehung durch respektvollen und liebevollen Umgang miteinander pflegen können. Übungen, Rituale und mutige Konfrontationen unterstützen uns eine direkte ehrliche Kommunikation zu entwickeln und einzuüben – bei gleichzeitiger Wertschätzung und Annahme des Partners.
Methode Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Tanz und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.
Bonding ist ein menschliches Grundbedürfnis und bedeutet körperlich, emotional und geistig im Kontakt und Austausch mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein. Um uns alter Muster bewusst zu werden, welche diesen Kontakt verhindern oder erschweren, brauchen wir einerseits andere Menschen als haltgebendes Gegenüber und Spiegel, andererseits den Raum und die Erlaubnis, das was in uns ist auszudrücken.
Seminarzeiten
16:00-17:00 Ankommen
17:00-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:00-13:00 Gruppe
Mittagessen
15:30-18:30 Gruppe
Abendessen
20:30-22:30 Gruppe
Frühstück
10:15-ca.13:00 Gruppe
Mittagessen
Abschlussrunde
Dieses Wochenende wird von Jennifer Hein organisiert. Sie wird euch weitere Informationen zu Ablauf und Organisation als Flyer zusenden.
Wir wissen derzeit nicht, wie die Situation bezüglich Covid-19 und den offiziellen Bestimmungen im Oktober sein wird. Momentan gehen wir davon aus, dass die Situation sich auch entspannen kann und planen diesen Workshop frohen Mutes… Die Gestaltung des Workshops werden wir im Hinblick auf die gegebenen Umstände und Bestimmungen vornehmen. Das heißt, dass wir emotionale Arbeit – wie auch Körperarbeit – eventuell ohne direkten Körperkontakt anwenden werden.
Natürlich können wir nicht jegliches Risiko ausschließen, da das im menschlichen Leben nicht möglich ist. Wir gehen davon aus, dass ihr nur kommt wenn ihr gesund seid und behalten uns vor den Workshop – falls notwendig – abzusagen. Bei Fragen oder Unsicherheiten hierzu, könnt ihr euch gern bei uns melden. Tel.Nr. Peter und Ulrike: 08386 7373
Methode Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Tanz und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.
Bonding ist ein menschliches Grundbedürfnis und bedeutet körperlich, emotional und geistig im Kontakt und Austausch mit anderen Menschen und mit der Welt zu sein. Um uns alter Muster bewusst zu werden, welche diesen Kontakt verhindern oder erschweren, brauchen wir einerseits andere Menschen als haltgebendes Gegenüber und Spiegel, andererseits den Raum und die Erlaubnis, das was in uns ist auszudrücken.