Frauen-Jahresgruppe 2020

Frauen-Jahresgruppe

Bondingpsychotherapie & Selbsterfahrung

  • Leitung: Ulrike Leuterer (Musik – und Körpertherapeutin, Fellow für Bondingpsychotherapie, HP – Psychotherapie, SE – Traumatherapie nach P. Levine)  •  Und Assistentinnen
  • Termine: 30.01. – 02.02.2020  •  16.07. – 19.07.2020  •   12.11. – 15.11.2020. Drei Termine gehören zu einer in sich abgestimmten Einheit, können aber nach Absprache auch einzeln belegt werden.
  • Seminarort:  Haus am Sparenberg bei Kempten
  • Seminarzeiten: Beginn: Donnerstag: 17.00, Ende: Sonntag ca. 14.00 Uhr
  • Kosten: 320,00 € pro Seminar zzgl. Verpflegung und Unterkunft
    • Vollverpflegung und Unterkunft im Seminarhaus 60,00 bis 65,00€ pro Tag. Am besten selber bei Gertrud Hermann 08376 8578 ein Zimmer reservieren.
    • Bei Buchung aller drei Seminare: 830,00 €
    • Frühbucher bis 30.11.2019: 780,00 €
      Ermäßigung auf Anfrage
  • Anmeldung: Bitte schriftlich an: Ulrike Leuterer • Genhofen 15 • 88167 Stiefenhofen oder per eMail an u.leuterer@gmx.de
  • Maximal 16 Teilnehmerinnen. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, der Platz ist mit einer Anzahlung von 80,00 € reserviert. Konto: Ulrike Leuterer • Raiffeisenbank Westallgäu • IBAN DE 47 7336 9823 0000 7297 79 • Betreff: Frauenjahresgruppe 20

 

 

Weiblichkeit

Um uns in unserer eigene Identität wohl und gestärkt zu fühlen, brauchen wir als Frauen andere Frauen.
Besonders in Zeiten von Veränderungen und Übergängen, in Lebensphasen der Neuorientierung, ist es wertvoll andere Frauen im Rücken zu haben und weibliche Lebensentwürfe zu sehen, zu hören, zu spüren.
Wenn wir nicht ausreichend erlebt haben, geborgen und gehalten zu sein, fühlen wir uns oftmals von einem nährenden weiblichen Umfeld abgeschnitten.
Die Frauenjahresgruppe ist eine Möglichkeit sich auf klare, ehrliche und wertschätzende Art mit Frauen zu verbinden und dadurch Neues und Heilendes zu erfahren.

Worum es geht

• sich mit anderen Frauen im Kontakt zu erleben und sich im eigenen Prozess von Frauen begleitet und gehalten zu fühlen
• Durch Körperlichkeit die eigene Identität spüren. Identität ist kein Konzept, sondern erst mal ein Körpergefühl.
• Misstrauen und Ängste im Kontakt zu Frauen anschauen und auflösen
• Austausch über Sexualität und Intimität
• Freude, Lebenslust und Verbundenheit.

Methoden

Gruppenprozess, Körper- und Ausdrucksarbeit, Atem und Stimme, Bonding, Holding und Einstellarbeit sowie Meditation.

Schwerpunkte der einzelnen Wochenenden

1. Einheit:
Umgang mit Bedürfnissen und Grenzen
2. Einheit:
Weibliche Identität
3. Einheit:
Lebensfreude, Intimität und Sexualität

Nach Absprache auch einzeln buchbar